Downloads

 

Um einen Überblick zum Programmsystem

"Thermisch-energetische Gebäudesimulation GEBSIMU"

zu erhalten, können Sie herunterladen:

GEBSIMU  Einführung

 

 

 

Um GEBSIMU  kennen zu lernen, haben Sie auch die Möglichkeit, das Programmsystem GEBSIMU  herunterzuladen mit einer Testlizenz.

 Es sind eine Reihe von "typischen" Anwendungsbeispielen sowie alle Test- und Validierungsbeispiele enthalten.

Allerdings ist mit dieser Testlizenz keine kommerzielle Nutzung von GEBSIMU  gestattet.

 

 

  Download von:  GEBSIMU  mit Testlizenz  

 

 Downloaden Sie dann auch:   Hinweise zum Installieren von GEBSIMU

 

 

 

 

Für die Preisliste und für weitere Fragen zu GEBSIMU   mail to:

 info@gebsimu.de

 

 

 

 

 

Für eine wissenschaftliche Nutzung ("academic use") von GEBSIMU  steht eine unentgeltliche Lizenz zur Verfügung.

Allerdings ist mit dieser unentgeltlichen Lizenz zur wissenschaftlichen Nutzung

keine kommerzielle Nutzung von GEBSIMU  gestattet  (academic use only).

 

 Download von:  GEBSIMU  mit unentgeltlicher Lizenz 

nur zur wissenschaftlichen Nutzung

  Downloaden Sie dann auch:   Hinweise zum Installieren von GEBSIMU  

 

 

 

 

 

Downloads für Nutzer von GEBSIMU  mit gültiger Lizenz:

 

Starten Sie das Programm GEBSIMU,  gehen Sie in der Menüleiste auf Hilfe --> Check nach Update:

Es wird automatisch der Internet-Browser mit der erforderlichen URL zum Download des geeigneten Updates für  GEBSIMU   gestartet.

 

 

 

 

 

Weitere Downloads:

 

GEBSIMU  Handbuch

GEBSIMU Einführung

 

GEBSIMU Berechnungsverfahren

GEBSIMU Berechnungsverfahren für 2-K-Modell

 

GEBSIMU Validierung VDI 6020

GEBSIMU Validierung VDI 6007-1

GEBSIMU Validierung VDI 2078

GEBSIMU Validierung ASHRAE 140

GEBSIMU Validierung DIN EN ISO 52016-1

GEBSIMU Validierung Flächenkühlung

GEBSIMU Validierung Nachbarraum

Näherungsformeln für den Luftaustausch über Fenster

Näherungsformeln zur Berücksichtigung von an Erdreich angrenzenden Flächen

GEBSIMU Konformitätserklärung zur VDI 6020

GEBSIMU Konformitätserklärung zur VDI 2078

 

 

 

 

 

Kurzcharakteristik zur GEBSIMU-Version 7.31:

 

Als Rechenkern alternativ wählbar:
a)   n-Kapazitäten-Modell - von Rouvel
b)   2-Kapazitäten-Modell - mit dem Rechenkern nach VDI 6007-1

 

Für die Auslegungsberechnung "Sommer" alternativ wählbar:
a)   Cooling Design Period (CDP) und Cooling Design Day (CDD)

      entsprechend VDI 2078 Juni 2015
b)   Außenklimadaten entsprechend VDI 2078 Juli 1996

Außenklimadaten für die Auslegungsberechnung entsprechend VDI 2078 für internationale Standorte verfügbar.
 

Testreferenzjahre;
Die Testreferenzjahre des DWD für die BRD   ( mittleres Jahr, extrem sommerwarmes Jahr und extrem winterkaltes Jahr )  sind in GEBSIMU  enthalten:
     3*15   TRY's DWD 20
10

     3*15   TRY's DWD 2035

    Berücksichtigung der Höhenkorrektur und des Stadteffektes auf das Außenklima  für die TRY's des DWD

Über 90 TRY's für die BRD nach Meteonorm sowie

die 12 "alten" TRY's des DWD Stand Jahr 1985 sind in GEBSIMU  enthalten.

Die "neuen" Testreferenzjahre des DWD für die auf 1 km² genaue Zuordnung zu dem jeweiligen Projektstandort
     TRY DWD 20
15

     TRY DWD 2045

( jeweils differenziert  nach mittleres Jahr, extrem sommerwarmes Jahr und extrem winterkaltes Jahr )  können einbezogen werden.

Exemplarisch für die über 2 Mio. TRY-Dateien 2015 und 2045 des DWD sind in GEBSIMU   die 12 TRY's für Bremen-Zentrum und Berlin-Zentrum  enthalten.

TRY's für internationale Standorte sind verfügbar  ( auch für südliche Hemisphäre ).

 

Beispiele:
Beispielberechnungen für unterschiedliche Anlagenkonzeptionen.
Alle Testbeispiele der Validierung nach VDI 2078, VDI 6007-1, VDI 6020 und ASHRAE 140.
Beispiele für internationale Standorte auch in der südlichen Hemisphäre.

 

Regelungsvorgabe für die Raumtemperatur:
a)   Regelung nach der Raumlufttemperatur (Standard)
b)   Regelung nach der operativen (empfundenen) Temperatur

 

Berücksichtigung des Anlagenkonzeptes: wie z.B.
o   Deckenkühlung / Bauteilkühlung
o   Quelllüftung
o   Vorgabe eines zulässigen Schwankungsbereichs für die Raumtemperatur
o   Fensterlüftung ohne Kühlung

 

Standard-Kennwerte zur Verglasung und zum Sonnenschutz

Tabelle nach VDI 2078 Juni 2015 und nach VDI 6007-2 März 2012 enthalten.

 

Ermittlung des Tageslichtquotienten

in Anlehnung an DIN V 18599-4 ohne zusätzliche Dateneingabe

 

Für Betriebssysteme Microsoft Windows XP bis Windows 10

Für 32- und 64Bit-Betriebssysteme von Microsoft geeignet. Einzelplatz-Installation.

 

Validierung nach:

VDI 6020

VDI 6007-1

VDI 2078

ASHRAE 140 (BESTEST)

DIN EN ISO 52016-1

Konformitätserklärung zur VDI 6020

Konformitätserklärung zur VDI 2078

 

 

 

 

 

 

www.GEBSIMU.de  neu laden

   Thermisch-energetische Gebäudesimulation GEBSIMU